News
DJC Speed: Podiumsplätze für Kader in allen Kategorien
- Details
- Kategorie: News
Den dritten Deutschen Jugendcup 2025 speichert der Landeskader unter „Erfolgreich“ ab. Beim Speed-Wettkampf in Augsburg flitzten die Athlet*innen aus dem Ländle in jeder Kategorie auf das Podium.
Kids Cup in Biberach: Süßes zum Toprope
- Details
- Kategorie: News
Der zweite Kids Cup der Saison 2025 ist in den Büchern: 135 Kinder der Altersklassen U9, U11 und U13 wagten sich in Biberach in jeweils sechs Toprope-Routen und maßen sich an der Speed-Wand.
Qualifizierte für BWJC-Lead stehen fest
- Details
- Kategorie: News
153 Athlet*innen hatten sich zum Qualifikationswettkampf zur Serie des Baden-Württembergischen Jugendcups (BWJC) in der Disziplin Lead angemeldet. Am Ende gingen am 10. Mai 146 Teilnehmer*innen der Altersklassen U13 bis U21 in die Wände des DAV-Kletterzentrums auf der Stuttgarter Waldau.
30 Jahre 2-Meter-Regel - Kein Grund zum Feiern für Mountainbiker
- Details
- Kategorie: News
Pressemitteilung vom 09.05.2025
Am 24. Mai 1995 beschloss der baden-württembergische Landtag das Gesetz zur sogenannten 2-Meter-Regel. Seitdem verbietet § 37 Abs. 3 Landeswaldgesetz das Radfahren auf Wegen unter 2 m Breite.[1] Damit ist Baden-Württemberg das einzige Bundesland Deutschlands, das Radfahren auf schmalen Waldwegen (sog. Singletrails für Mountainbiker) generell verbietet. Nach 30 Jahren lässt sich festhalten: Die 2-Meter-Regel hat sich nicht bewährt; sie leistet naturschutzfachlich keinen nennenswerten Beitrag zum Naturschutz, sie ist eine willkürliche Ungleichbehandlung von Radfahrern und Fußgängern, sie verhindert ehrenamtliches Engagement und sorgt für unnötige Bürokratie. Somit ist in Baden-Württemberg, dessen Landschaft mit seinen Hügeln und Bergen ideale Voraussetzungen für das Mountainbiken bietet, ein unübersichtlicher Flickenteppich an isolierten Trail-Lösungen entstanden.
Jochen Perschmann ist neuer Landestrainer Sportklettern
- Details
- Kategorie: News
Der Landesverband Baden-Württemberg des DAV erweitert seinen hauptamtlichen Trainerstab: Jochen Perschmann tritt zum 1. Mai eine 70-Prozent-Stelle als Landestrainer Sportklettern an und ergänzt das Team um den hauptamtlichen Kollegen Karsten Ade und die beiden Honorar-Landestrainer Georg Hoffmann und Luisa Thomas.
Dokumentarfilm "Requiem in Weiß“ und Klima-Gespräche am 8.5.2025
- Details
- Kategorie: Naturschutz
DAV Schwaben und Kommunales Kino Esslingen laden ein
Requiem in Weiss. Bildquelle: Freiluftdoku
Am Donnerstag, 8. Mai, ab 19 Uhr zeigen die Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins und das Kommunale Kino Esslingen gemeinsam den eindrucksvollen Dokumentarfilm „Requiem in Weiß“ von Harry Putz. Der Film begleitet den dramatischen Rückgang der Gletscher in den Alpen und macht die Folgen des Klimawandels hautnah erlebbar.
Engagierte Helfer ermöglichen entspannten BWJC
- Details
- Kategorie: News
Mit 139 Teilnehmer*innen in den Altersklassen U15+, U17 und U21+ ging der erste Baden-Württembergische Jugendcup der Saison 2025 im Bouldern ganz entspannt über die Bühne. Die Stuttgarter Rockerei bot die perfekte Bühne dafür.
Der DAV-Landesverband - Was ist denn das?
- Details
- Kategorie: News
Kommentar von Stein Wanvik
Stellvertretender Vorsitzender für den Geschäftsbereich Öffentlichkeitsarbeit und Allgemeines
Seit etwa 20 Jahren im Alpenverein dabei, aber erst seit anderthalb Jahren aktiv im DAV-Landesverband. In Heidelberg habe ich als Trainer viele Bergtouren und Kurse im Sommer wie im Winter angeboten und an vielen Aktivitäten in fast allen alpinen Sportarten teilgenommen.
Über die Jahre habe ich dabei den Landesverband nicht gekannt und nicht gewusst welche Aufgaben er wahrnimmt, bis kurz bevor ich selbst dort aktiv wurde.
DAV-Naturschutztagung 2025
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Moorschutz und vielfältige Naturschutzaktivitäten im DAV
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Naturschutztagung im SpOrt. Foto: H. Wiening
Am 5. April fand die alljährliche Naturschutztagung des DAV-Landesverbands im SpOrt in Stuttgart statt. Als Rahmenthema in diesem Jahr wurden die „Moore“ gewählt, die wichtige Klimaschutzfunktionen besitzen und in Zusammenhang mit dem Klimaschutzprojekt des DAV von zentraler Bedeutung für uns sind. Daher ging die Einladung diesmal auch an die im Klimaschutz Aktiven der DAV-Sektionen in Baden-Württemberg. Mehr als 20 Personen folgten der Einladung, wobei sich eine schöne Mischung aus Naturschutzreferentinnen und -referenten, Klimaschutzkoordinatorinnen und -koordinatoren und generell am Natur- und Kilmaschutz Interessierten ergab.
Erweiterung des Nationalparks Schwarzwald beschlossen
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Teilflächen werden zusammengeführt, Gebietskulisse wächst auf 11.500 Hektar
Die Teilflächen des Nationalparks werden zusammengeführt und Fläche des Schutzgebiets vergrößert sich. Foto: Ulrike Klumpp / Nationalpark Schwarzwald
Der Nationalparkrat hat in seiner Sitzung am 21.02.2025 dem Entwurf zum Lückenschluss des Nationalparks Schwarzwald zugestimmt. Damit ist der Weg frei für das Gesetzgebungsverfahren auf Landesebene. Ziel ist es, dass das neue Gesetz im Herbst 2025 im Landtag beschlossen wird und zum 1. Januar 2026 in Kraft treten kann.
Zwei Podestplätze beim DJC in Wuppertal
- Details
- Kategorie: News
Linda Wuhrer (Mannheim) und Miyu Schimko (Schwäbisch Gmünd) sorgten für die Glanzlichter des baden-württembergischen Landeskaders beim zweiten Deutschen Boulder-Jugendcup in Wuppertal.
Seite 1 von 33
Wettkampftermine
24.05.2025 BWJC Freiburg (Lead) |
31.05.2025 BWJC Heilbronn (Bouldern) |
28.06.2025 KC Radolfzell (Bouldern & Speed) |
Termine Bergsport & Naturschutz
25.07.2025 Botanische Exkursion Kleinwalsertal Kleinwalsertal Kategorie: Exkursion Alpen |
29.11.2025 Kletterforum 2025 Stuttgart Kategorie: Tagung |