News
Emma Tritschler und Dorian Zedler holen Speed-Titel
Der Blaue Turm in Bad Wimpfen stellte den Hintergrund für die Süddeutsche Meisterschaft in Speed. Emma Tritschler (Freiburg) und Dorian Zedler (Stuttgart) rannten dabei allen anderen davon.
Ornithologisches Fachgutachten zeichnet anderes Bild von der Badener Wand
Pressemitteilung vom 21.7.2025
Seit dreieinhalb Jahren schwelt um die Badener Wand an den Battertfelsen bei Baden-Baden ein heftiger Interessenskonflikt zwischen Klettersport und den zuständigen Naturschutzbehörden. Grund: der nur mäßige Bruterfolg des Wanderfalken an seinem Nistplatz an der Badener Wand.
Fixpunkte-Fortbildung verschoben - noch Plätze frei!

Klettern mit Fixpunkten (Beispielfoto).
Wir mussten unsere Fixpunkte-Fortbildung zur Verlängerung der Trainer*in C Lizenz in den Herbst verlegen und auch als Kursort vom Odenwald in den Schwarzwald wechseln. Es sind noch Plätze frei!
Datum: 27.-28.09.2025
Kursort: Battert / Baden-Baden
Anmeldung: Connect IT now
Charlotte Schiefer und Otto Reiter sind Lead-Meister
Bei der Süddeutschen Meisterschaft in Neu-Ulm haben der Landesverband Baden-Württemberg und der Bergsportfachverband Bayern ihre Starter bei der Lead-DM ermittelt. Mit dabei werden Charlotte Schiefer und Otto Reiter als BW-Landesmeister sein.
BWJC-Premiere in der Kletterschmiede
Zum ersten Mal trug die Kletterschmiede in Schwäbisch Gmünd einen Baden-Württembergischen Jugendcup (BWJC) im Lead aus. Rührige Helfer einer engagierten Sektion machten den Wettkampf zu einem gelungenen Erlebnis für alle Beteiligten.
Wieder erfolgreiche Wanderfalken-Brut am Gelben Fels
Junge Wanderfalken im Horst (Beispielfoto). Foto: Andreas Buck
Der Gelbe Fels am Albtrauf der Schwäbischen Alb ist ein beliebter Kletterfelsen und ein wichtiger Brutplatz für den Wanderfalken. Wie auch die Badener Wand liegt der Gelbe Fels in einem Naturschutzgebiet. Ansonsten gibt es große Unterschiede.
Neuer Kinofilm über das Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Film BSG Alb von D. Nill, Screenshot vom Filmtitel
Nach 3 Jahren Entwicklungszeit fand die Premiere des neuen Kinofilms „Was die Alb uns erzählt. Die faszinierende Welt im Biosphärengebiet Schwäbische Alb“ des renommierten Naturfilmers Dietmar Nill auf der Burg Hohenneuffen im Landkreis Esslingen statt.
Wir sind ab sofort FÖJ-Einsatzstelle!
Der DAV-Landesverband Baden-Württemberg möchte junge Menschen für den Deutschen Alpenverein und seine vielfältige Naturschutzarbeit begeistern. Aus diesem Grund haben wir uns erfolgreich als Einsatzstelle für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bei der Diakonie Württemberg anerkennen lassen. Eine Bewerbung auf den FÖJ-Platz ist ab sofort möglich!
Wohlfühl-Sauna mit Bouldergang
Es ging heiß her am Samstag beim letzten Boulder-Wettkampf der Saison in der Baden-Württembergischen Jugendcup-Serie (BWJC) in Heilbronn. Sportlich wie bei der gefühlten Temperatur.
Überraschung in der weiblichen U15
135 Jugendliche wagten sich in die Routen des zweiten Baden-Württembergischen Jugendcups der Saison: Lead stand auf der Tagesordnung in Freiburg.
Ida Stapelberg Fünfte bei Boulder-EM
Bei der Boulder-Jugend-EM im italienischen Curno glänzte das deutsche Team in der weiblichen U17. Voll mit dabei: die Stuttgarterin Ida Stapelberg.
25 Jahre Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Über 100 Events im Veranstaltungsprogramm
Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord wird 25 Jahre alt. Mit seinen Mitgliedern und -Partnern hat der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm erstellt.
NaturVision Filmfestival 2025
Eröffnung mit Wildes Grönland - Eiswelt im Wandel
Von 25. bis 29. Juni 2025 bringt NaturVision den Wissenschafts-, Natur- und Umweltfilm in Ludwigsburg auf die große Leinwand.
DJC Speed: Podiumsplätze für Kader in allen Kategorien
Den dritten Deutschen Jugendcup 2025 speichert der Landeskader unter „Erfolgreich“ ab. Beim Speed-Wettkampf in Augsburg flitzten die Athlet*innen aus dem Ländle in jeder Kategorie auf das Podium.
Kids Cup in Biberach: Süßes zum Toprope
Der zweite Kids Cup der Saison 2025 ist in den Büchern: 135 Kinder der Altersklassen U9, U11 und U13 wagten sich in Biberach in jeweils sechs Toprope-Routen und maßen sich an der Speed-Wand.
Qualifizierte für BWJC-Lead stehen fest
153 Athlet*innen hatten sich zum Qualifikationswettkampf zur Serie des Baden-Württembergischen Jugendcups (BWJC) in der Disziplin Lead angemeldet. Am Ende gingen am 10. Mai 146 Teilnehmer*innen der Altersklassen U13 bis U21 in die Wände des DAV-Kletterzentrums auf der Stuttgarter Waldau.
30 Jahre 2-Meter-Regel - Kein Grund zum Feiern für Mountainbiker
Pressemitteilung vom 09.05.2025
Am 24. Mai 1995 beschloss der baden-württembergische Landtag das Gesetz zur sogenannten 2-Meter-Regel. Seitdem verbietet § 37 Abs. 3 Landeswaldgesetz das Radfahren auf Wegen unter 2 m Breite.[1] Damit ist Baden-Württemberg das einzige Bundesland Deutschlands, das Radfahren auf schmalen Waldwegen (sog. Singletrails für Mountainbiker) generell verbietet.
Jochen Perschmann ist neuer Landestrainer Sportklettern
Der Landesverband Baden-Württemberg des DAV erweitert seinen hauptamtlichen Trainerstab: Jochen Perschmann tritt zum 1. Mai eine 70-Prozent-Stelle als Landestrainer Sportklettern an und ergänzt das Team um den hauptamtlichen Kollegen Karsten Ade und die beiden Honorar-Landestrainer Georg Hoffmann und Luisa Thomas.
Dokumentarfilm "Requiem in Weiß“ und Klima-Gespräche am 8.5.2025
DAV Schwaben und Kommunales Kino Esslingen laden ein
Requiem in Weiss. Bildquelle: Freiluftdoku
Am Donnerstag, 8. Mai, ab 19 Uhr zeigen die Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins und das Kommunale Kino Esslingen gemeinsam den eindrucksvollen Dokumentarfilm „Requiem in Weiß“ von Harry Putz. Der Film begleitet den dramatischen Rückgang der Gletscher in den Alpen und macht die Folgen des Klimawandels hautnah erlebbar.
Engagierte Helfer ermöglichen entspannten BWJC
Mit 139 Teilnehmer*innen in den Altersklassen U15+, U17 und U21+ ging der erste Baden-Württembergische Jugendcup der Saison 2025 im Bouldern ganz entspannt über die Bühne. Die Stuttgarter Rockerei bot die perfekte Bühne dafür.
Der DAV-Landesverband - Was ist denn das?
Kommentar von Stein Wanvik
Stellvertretender Vorsitzender für den Geschäftsbereich Öffentlichkeitsarbeit und Allgemeines
Seit etwa 20 Jahren im Alpenverein dabei, aber erst seit anderthalb Jahren aktiv im DAV-Landesverband. In Heidelberg habe ich als Trainer viele Bergtouren und Kurse im Sommer wie im Winter angeboten und an vielen Aktivitäten in fast allen alpinen Sportarten teilgenommen.
Über die Jahre habe ich dabei den Landesverband nicht gekannt und nicht gewusst welche Aufgaben er wahrnimmt, bis kurz bevor ich selbst dort aktiv wurde.
Wettkampftermine
26.07.2025 BWJC Mannheim (Speed) |
20.09.2025 BWJC Offenburg (Speed) |
27.09.2025 KC Göppingen (Toprope & Speed) |
Termine Bergsport & Naturschutz
25.07.2025 Botanische Exkursion Kleinwalsertal Kleinwalsertal Kategorie: Exkursion Alpen |
29.11.2025 Kletterforum 2025 Stuttgart Kategorie: Tagung |