DAV-Kletterbetreuer/Trainer C Sportklettern Breitensport Indoor Basislehrgang
Die eigenständige Ausbildung zum Kletterbetreuer richtet sich an ehrenamtlich Engagierte, die Spaß am Unterrichten von Anfängern und Kletterneulingen haben. Zusätzlich stellt der Kletterbetreuer den Einstieg in die Trainer C Breitensportausbildungen im Sportklettern, Bouldern und für das Klettern mit Menschen mit Behinderungen dar.
Im einwöchigen Lehrgang werden die grundlegenden Sicherungstechniken und -methoden in Theorie und Praxis in künstlichen Kletteranlagen (Indoor) vermittelt.
Tätigkeitsfelder
- Betreuung von Kletterveranstaltungen in der Halle
- Einrichten von Übungsgeländen (Topropes installieren)
- Vermittlung von Sicherungstechniken für Anfänger und Fortgeschrittene an Kunstwänden
- Abnahme der Kletterscheine Indoor (Topropeklettern, Vorstieg)
Zulassungsvoraussetzung
- Mitglied im DAV Landesverband Baden-Württemberg oder eines Mitgliedvereins im Bereich Alpinistik
- Einverständnis der DAV-Sektion oder dem Verein ist bereits mündlich eingeholt
- Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs über 9 Stunden, der nicht länger als zwei Jahre zurückliegen darf
- Beherrschen des oberen V. (UIAA), d.h. Klettern von Routen im Vorstieg mit der Schwierigkeit V+ im Begehungsstil onsight
- Mindestens zwei Jahre Klettererfahrung
- Beherrschen von zwei verschiedenen Sicherungsgeräten (Halbautomaten)
Fernstudium
Mit Anmeldung erhalten die Teilnehmenden Zugang zum Downloadbereich des Landesverbandes. Hier sind Unterlagen abzurufen, die bis zum Lehrgang durchgarbeitet werden müssen.
Ausbildungsdauer
Der Ausbildungszeitraum beträgt eine Woche (5 Tage) und schließt mit einer Prüfung ab.
Prüfung
Kletterkönnen gemäß den Zulassungsvoraussetzungen (am Ende des Lehrgangs) sowie eine Theorieprüfung.
Nach bestandenem Lehrgang wird der Ausweis "Kletterbetreuer" (Verbandslizenz) ausgestellt.
Unterbringung
Die Unterbringung erfolgt in den Landessportschulen mit Übernachtung und Vollpension.
Kosten
Die Anmeldegebühr beträgt 120,- € und ist vor Kursbeginn von der Sektion oder dem Mitgliedverein an den Landesverband zu überweisen.
Lizensierung und Fortbildung
Die Teilnehmer mit bestandener Abschlussprüfung erhalten auf Anfrage einen DAV-Kletterbetreuer-Ausweis mit Jahresmarke. Seit 2015 besteht für Kletterbetreuer eine fünfjährige Fortbildungspflicht.
Downloads
Sonstige Termine
02 Jul 2022 Alpenrosenfahrt zur Tübinger Hütte Tübinger Hütte, MOntafon, Talort Gaschurn |
25 Jul 2022 Berge mit allen Sinnen Tübinger Hütte, Montafon |
Wettkampftermine
03 Jul 2022 Landesmeisterschaft und Süddt. Meisterschaft Lead und Speed Augsburg DAV-Kletterzentrum Augsburg |
10 Jul 2022 3. BaWü-Jugendcup Lead Stgt. DAV-Kletterzentrum Stuttgart |